Willkommen in der faszinierenden Welt des Modellbaus! Entdecken Sie mit uns ein Stück deutscher Verkehrsgeschichte im Miniaturformat – den Wiking Modelleisenbahn-Straße H0 Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos. Dieses detailgetreue Modell ist nicht nur ein Schmuckstück für jede Sammlung, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit des Gütertransports. Lassen Sie sich von der Präzision und dem Charme dieses Klassikers begeistern!
Tauchen Sie ein in die Ära der Wirtschaftswunderzeit, als der MAN Pausbacke das Gesicht der deutschen Straßen prägte. Der Wiking Kühlkoffersattelzug Transthermos im Maßstab H0 fängt die Essenz dieser Zeit perfekt ein und lässt Sammlerherzen höherschlagen. Ein Muss für jeden Liebhaber von historischen Nutzfahrzeugen und detailgetreuen Modellbau.
Der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos – Ein Meisterwerk im Detail
Der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ist mehr als nur ein Modell. Er ist eine Hommage an die Ingenieurskunst und das Design der 1950er und 1960er Jahre. Jedes Detail, von den markanten Formen der „Pausbacke“ bis hin zur authentischen Lackierung des Transthermos Kühlkoffers, wurde mit größter Sorgfalt umgesetzt.
Authentizität und Detailtreue
Wiking ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und seine Liebe zum Detail. Der Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos bildet da keine Ausnahme. Die folgenden Merkmale machen dieses Modell zu einem wahren Sammlerstück:
- Originalgetreue Lackierung und Beschriftung: Die Farben und Logos des Transthermos Kühlkoffers sind präzise wiedergegeben und verleihen dem Modell eine hohe Authentizität.
- Detaillierte Fahrerkabine: Die Innenausstattung der Fahrerkabine wurde originalgetreu nachgebildet und bietet einen Einblick in den Arbeitsplatz des Fernfahrers der damaligen Zeit.
- Funktionierende Details: Obwohl es sich um ein Standmodell handelt, sind viele Details beweglich oder abnehmbar, was das Modell noch interessanter macht.
- Hochwertige Materialien: Wiking verwendet ausschließlich hochwertige Kunststoffe und Metalle, um eine lange Lebensdauer und eine hohe Detailgenauigkeit zu gewährleisten.
- Präzise Verarbeitung: Die einzelnen Teile des Modells sind sauber verarbeitet und fügen sich nahtlos zusammen.
Dieses Modell ist nicht nur ein Blickfang in jeder Vitrine, sondern auch ein ideales Geschenk für Modellbauenthusiasten und Liebhaber historischer Nutzfahrzeuge. Erleben Sie die Faszination des Modellbaus mit dem Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos!
Technische Daten und Besonderheiten
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über dieses außergewöhnliche Modell zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten und Besonderheiten zusammengefasst:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Maßstab | H0 (1:87) |
| Modell | Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos |
| Hersteller | Wiking |
| Material | Kunststoff, Metall |
| Epoche | III (1949 – 1970) |
| Besonderheiten | Originalgetreue Lackierung und Beschriftung, detaillierte Fahrerkabine, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung |
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Standmodell handelt und keine elektronischen Funktionen besitzt.
Warum der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos in keiner Sammlung fehlen darf
Der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ist mehr als nur ein Modell – er ist ein Stück lebendiger Geschichte. Er erinnert an eine Zeit, als der Gütertransport noch eine Herausforderung war und die „Pausbacke“ das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildete. Hier sind einige Gründe, warum dieses Modell in keiner Sammlung fehlen darf:
Ein Symbol der Wirtschaftswunderzeit: Der MAN Pausbacke war ein Statussymbol und ein Zeichen des Aufbruchs. Er verkörperte den Fortschritt und den Optimismus der Nachkriegszeit.
Ein Stück deutscher Verkehrsgeschichte: Der Kühlkoffersattelzug Transthermos war ein wichtiger Bestandteil des Kühltransports und sorgte dafür, dass frische Lebensmittel auch über weite Strecken transportiert werden konnten.
Ein detailgetreues Sammlerstück: Die hohe Detailgenauigkeit und die originalgetreue Lackierung machen den Wiking Kühlkoffersattelzug zu einem begehrten Sammlerstück.
Ein ideales Geschenk: Ob für den erfahrenen Modellbauer oder den begeisterten Sammler – der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ist ein Geschenk, das Freude bereitet.
Eine Wertanlage: Gut erhaltene Wiking Modelle sind begehrt und können im Wert steigen. Der Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ist daher nicht nur ein schönes Sammlerstück, sondern auch eine potenzielle Wertanlage.
Lassen Sie sich von der Faszination dieses Modells begeistern und erweitern Sie Ihre Sammlung um ein Stück deutscher Verkehrsgeschichte!
Die Transthermos Ära: Kühltransporte im Wandel der Zeit
Die Transthermos Gesellschaft prägte über Jahrzehnte das Bild des Kühltransports in Deutschland und Europa. Der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke ist ein perfektes Abbild dieser Ära, in der Zuverlässigkeit und Effizienz im Vordergrund standen. Der charakteristische Kühlkoffer mit dem markanten Transthermos Logo wurde zum Inbegriff für frische und termingerechte Lieferungen.
Wiking hat es meisterhaft verstanden, die Atmosphäre dieser Zeit einzufangen und in ein detailreiches Modell umzusetzen. Der Kühlkoffer ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional gestaltet. Die Türen lassen sich öffnen und geben den Blick auf das Innere frei. Die Kühlaggregate sind ebenfalls detailliert nachgebildet und verleihen dem Modell eine hohe Authentizität.
Mit dem Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos holen Sie sich ein Stück Nostalgie in Ihre Sammlung und erleben die Geschichte des Kühltransports hautnah!
Pflegehinweise für Ihr Wiking Modell
Damit Sie lange Freude an Ihrem Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos haben, hier ein paar hilfreiche Pflegehinweise:
- Staubfreihalten: Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder ein Mikrofasertuch, um Staub und Schmutz schonend zu entfernen.
- Sonneneinstrahlung vermeiden: Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben des Modells ausbleichen. Stellen Sie das Modell daher an einem schattigen Ort auf.
- Feuchtigkeit vermeiden: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Korrosion an Metallteilen führen. Lagern Sie das Modell an einem trockenen Ort.
- Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung des Modells ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Lösungsmittel.
- Sichere Aufbewahrung: Bewahren Sie das Modell in der Originalverpackung oder in einer Vitrine auf, um es vor Beschädigungen zu schützen.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ein Schmuckstück Ihrer Sammlung und behält seinen Wert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos
Ist das Modell für Kinder geeignet?
Der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ist in erster Linie ein Sammlermodell und nicht als Spielzeug für Kinder gedacht. Aufgrund der kleinen Teile und der filigranen Bauweise ist er für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr!
Ist das Modell bereits fertig montiert?
Ja, der Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos wird fertig montiert geliefert. Sie können ihn direkt aus der Verpackung nehmen und in Ihre Sammlung stellen.
Kann man das Modell auch für eine Modelleisenbahn verwenden?
Das Modell ist im Maßstab H0 (1:87) gefertigt und kann daher grundsätzlich auch auf einer Modelleisenbahnanlage verwendet werden. Allerdings ist es in erster Linie ein Standmodell und verfügt über keine Antriebstechnik. Es kann aber als Ladegut oder zur Dekoration der Anlage verwendet werden.
Wo finde ich weitere Informationen zum MAN Pausbacke und der Firma Transthermos?
Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Online-Ressourcen, die sich mit der Geschichte des MAN Pausbacke und der Firma Transthermos beschäftigen. Eine einfache Suche im Internet mit den entsprechenden Stichwörtern wird Ihnen viele interessante Informationen liefern.
Gibt es noch andere Modelle des MAN Pausbacke von Wiking?
Ja, Wiking hat im Laufe der Jahre verschiedene Modelle des MAN Pausbacke in unterschiedlichen Varianten und Lackierungen herausgebracht. Es lohnt sich, einen Blick in den aktuellen Wiking Katalog oder auf die Wiking Webseite zu werfen, um weitere Modelle zu entdecken.
Wie kann ich den Wert meines Wiking Kühlkoffersattelzug MAN Pausbacke Transthermos ermitteln?
Der Wert eines Wiking Modells hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zustand, der Seltenheit und der Originalverpackung. Sie können den Wert Ihres Modells auf Online-Auktionsplattformen, in Modellbauforen oder bei spezialisierten Modellbauhändlern recherchieren. Eine professionelle Bewertung durch einen Experten ist ebenfalls möglich.
